Gas

Gewächshausheizung Gas

Bevor Sie sich für eine Gas betriebene Gewächshausheizung entscheiden, sind natürlich einige Dinge zu klären. Welche Gasflaschen benötige ? Welche Vorteile hat eine Gewächshausheizung, die mit Gas betrieben wird und wie sicher ist das Ganze für mein Gewächshaus. Das alles möchten wir dir in diesem Artikel aufzeigen.

Gewächshausheizung Gas – das beliebteste Produkt

1. Tepro Gasheizung

Neben dem Bio Green Gasheizgerät, welches auf der   Startseite vorgestellt wurde, ist die Tepro   Gewächshausheizung eine weitere beliebte   Gewächshaushheizung. Zu nennen ist hier das  Thermostat, welches mit integriert ist und somit das   heizen leichter fällt.

  • Empfohlene Raumgröße: <40m²
  • Leistung: 4200 Watt
  • Wo einsetzbar: Garage, Schuppen,  Gewächshaus
Auf Amazon ansehen

 

Gewächshausheizung Gas – die Funktionsweise

Bei dieser Art von Gewächshausheizung wird mithilfe von Gas Wärme erzeugt. Hier wird meist durch einen Zünder eine Flamme erzeugt, welche dann das Gewächshaus kuschelig warm hält. Praktisch ist hierbei natürlich wieder unser Thermostat, welches bei den meisten Produkten mitgeliefert wird. Hier können wir wie bei der elektrischen Gewächshausheizung die gewünschten Temperaturen einstellen. So kann auch eine Gas betriebene Gewächshausheizung als Frostwächter benutzt werden. Kommt der Frost, so wird das Gas sozusagen entflammt und wir bekommen unsere gewünschte Hitze. Achten sollte man jedoch auf eine Sauerstoffmangelsicherung, wobei die Gaszufuhr dann gestoppt wird, wenn sich zu wenig Sauerstoff im Gewächshaus befindet. Schlecht nur, wenn gerade dann Frost ist und eure geliebten Pflanzen schaden nehmen. Hierfür eignen sich übrigens Propangasflaschen, welche leicht in diversen Onlineshops zu bestellen sind. Achten sollte man aber auch darauf, dass die Flamme weit genug von der Pflanze entfernt steht. Nicht dass unsere Pflanzen durch solch ein Missgeschick schaden nimmt.

Gewächshausheizung Gas – die Vorteile

Eine Gas betriebene Gewächshausheizung hat den Vorteil, keinen Strom zu benötigen, so wird man schon mal nicht von einer zu teuren Stromrechnung überrascht. Auch ist hier der Aufbau simpel, sofern man sich daran hält, die Flamme nicht direkt auf die Pflanze zu richten. Ein Punkt, der auch zu nennen ist, ist die Umwandlung von Sauerstoff in Co², welches Pflanzen zum wachsen benötigen. Hiermit kann also das Pflanzenwachstum angekurbelt werden. Auch die Anschaffungskosten halten sich hier im Rahmen. Effizient ist die Gas Variante der Gewächshausheizung auch noch, was natürlich auch der Umwelt zu Gute kommt. Last but not least ist noch hinzuzufügen, dass man hier auch einen Frostwächter hat, was im Winter natürlich eine entscheidende Rolle spielt.

Gewächshausheizung Gas – die Nachteile

Man benötigt Gas und wenn man ein großes Gewächshaus den ganzen Winter erhitzen möchte, ist da einiges von Nöten. Dieses treibt somit die Folgekosten in die Höhe. Zudem ist eine Gasflasche auch nicht ganz billig. Auch ist ein wenig umständlich, die schweren Gasflaschen zu transportieren und zu kontrollieren, ob noch genug Gas vorhanden ist. So ist es also zu empfehlen, mehrere Gasflaschen bei der Hand zu haben.