Elektrische Gewächshausheizung
Wenn es im Herbst den ersten Nachtfrost gibt, ist es unvermeidlich, die Pflanzen vor der Kälte zu schützen. Elektrische Gewächshausheizungen sind hier der Tipp schlechthin und sorgen für die nötige Wärme. Sie haben eine Steckdose in ihrem Gewächshaus ? Dann kann es ja los gehen, da man hierbei nichts mehr als Strom benötigt. Was man vor dem Kauf einer elektrisches Gewächshausheizung beachten sollte und welche Vorteile und Nachteile es hier gibt, möchten wir in diesem Artikel aufklären.
Elektrische Gewächshausheizung – die beliebtesten Produkte
Dieser elektrische Gewächshausheizung ist der Tipp, für alle die ihr kleines Gewächshaus im Winter frostfrei haben wollen. Geeignet ist diese Heizung für Gewächshäuser unter 8m². Praktisch ist hier noch zu erwähnen, dass diese Heizung über ein Thermostat verfügt. Dieses hilft, die gewünschte Temperatur im Gewächshaus zu halten.
|
---|
Elektrische Gewächshausheizung – die Funktionsweise
Der zugeführte Strom wird in Wärme umgewandelt, welches über die vorhandenen Heizspulen funktioniert. Diese kann durch einen zusätzliches Ventilator umverteilt werden, falls das Gewächshaus zu groß ist. Wichtig ist das vorhanden sein einer Steckdose, die aber gegen Feuchtigkeit sozusagen immun ist. Wir wollen ja keinen Kurzschluss und somit einen Brand in unserem Gewächshaus riskieren. Nachdem wir nun die Stromversorgung sichergestellt haben, ist der weitere Aufbau sehr einfach. Wir nehmen als nächstes Einstellungen am Thermostat vor. Hier stellen wir die gewünschte Temperatur ein, welche wir im Gewächshaus haben möchten und schon sind wir fertig.
Elektrische Gewächshausheizung – was man vor dem Kauf beachten sollte
Ganz wichtig ist das vorhanden sein eines Thermostats. Mehr dazu hier in diesem Artikel. Auch sollte man sich bewusst werden, wieviel Wärme man im Gewächshaus benöitigt und ob das eine eher billigere elektrische Gewächshausheizung schafft oder ob man lieber auf eine teure Gewächshausheizung zurückgreift. Auch sollte man sich bewusst sein, ob man die elektrische Gewächshausheizung benutzt, um das Gewächshaus im Sommer abzukühlen. Hier sollte man auf einer elektrischen Gewächshausheizung mit Gebläse oder Ventilator zurückgreifen, wie es bei der Artikelxxx der Fall ist. Falls Sie nur die Temperaturen über 0°C halten wollen, so empfehlt sich ein Frostwächter. Dieser schaltet sich automatisch ein, wenn die Temperaturen im kritschen Bereich liegen. Falls Sie ein sehr kleines Gewächshaus besitzen,4m² groß, so können Sie auch eine Gewächshausheizung zum Selber bauen probieren.
Elektrische Gewächshausheizung – die Vorteile
Um sich einen Überblick zu schaffen, welche Vorteile eine elektrische Gewächshausheizung hat, wollen wir die größten Vorteile hier aufzählen. Die einfache Handhabung macht hier jeden Gartenfreund Spaß. Ruckzuck ist die Heizung aufgebaut und schon kann Wärme produziert werden. Auch werden keine Abgase produziert, was wiederum den Pflanzen gut kommt. Auch ist es einfach super praktisch, mit einem Thermostat zu arbeiten, weil man hier ganz einfach seine gewünschten Temperaturen einstellen kann. Somit kann diese Art von Heizung auch als Frostwächter fungieren, was den Frost keine Chance lässt. Auch ist es ein toller Vorteil, das eingebaute Gebläse im Sommer als Ventilator zu nutzen und somit das Gewächshaus runterzukühlen.
Elektrische Gewächshausheizung die Nachteiles
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Da macht die elektrische Gewächshausheizung auch keine Ausnahme. Ob dies zu verschmerzen sind, müssen Sie letztendlich abwägen.
Der größte Nachteil ist der Stromverbrauch. Da kommen jährlich noch einige Folgekosten dazu, je nach Länge der Benutzung der Gewächshausheizung. Diese Folgekosten hat man aber bei jeder Art von Gewächshausheizung, die Solarbetriebene mal ausgeschlossen.
Auch ist nicht jedes Gewächshaus mit einer Steckdose ausgestattet, was negativ zu erwähnen ist. Zudem sollte die Steckdose gegen Feuchtigkeit gesichert sein. Verschweigen sollte man den hohen Preis nicht, wenn man sich eine Leistungsstarke Gewächshausheizung kaufen möchte, bei der ein Gebläse mit eingebaut ist.